Wir haben das gute Wetter genutzt und dieses Wochenende zu einem Arbeitswochenende gemacht. Und zwar haben wir die Dachüberstände an den Giebelseiten gestrichen, so lange das Gerüst noch steht.
Wir sind also am Samstag Früh zur Bauwelt und haben uns im Farbencenter beraten lassen. Beratung haben wir auch bekommen. Ich gehe mal davon aus, dass die Farbe auch so in Ordnung ist. Pinsel und anderes nötiges Zubehör haben wir gleich auch noch geholt.
Dann nichts wie zur Baustelle und ab auf’s Gerüst. Ich hatte die Ehrenvolle Aufgabe, ganz oben zu arbeiten. Das fühlt sich anfangs schon ein wenig merkwürdig an. Denn das Gerüst ist jetzt nicht direkt unbeweglich und fühlt sich schon ein wenig labil an. Aber an der Tatsache, dass ich diesen Artikel schreiben kann, sieht man ja, dass nix passiert ist. :-)

Pro Giebelseite haben wir etwa eine Stunde gebraucht nachdem wir uns ein wenig eingespielt hatten. Also eine Stunde vorne und eine hinten. Und heute, am Sonntag, den ganzen Spaß noch einmal.
Mit dem Ergebnis sind wir auch recht zufrieden. Wie konnten es nicht 100% vermeiden, die Wand anzupinseln, aber irgendwas ist ja immer. Und von unten sieht man es auch nicht wirklich. Der Stein ist durch seine raue Oberfläche auch echt schlecht zu reinigen. Wenn da mal die Farbe drauf ist, zieht sie sofort ein. Müssen wir mal schauen was wir da machen.
Auch die Dachziegel am Rand haben ein wenig was abbekommen. Aber da konnten wir die Farbe eigentlich sofort mit einem nassen Lappen abwischen. Man darf den Lappen dann aber nicht mehr zu leichtsinnig verwenden, sonst hat man die eben abgewischte Farbe sofort großflächig woanders verteilt.
Das Ergebnis kann man ganz oben, so gut es auf Fotos geht, bewundern.
Die Unterschläge an den Seiten haben wir noch nicht gestrichen. Die werden erst später montiert, weil da noch Kabel rein sollen. Wir hätten Sie jetzt zwar unten streichen können, aber das wäre logistisch ein wenig schwierig geworden, da wir keinen wirklichen Platz zum trockenen haben. Dann liegen die entweder im Dreck oder gehen an den Enden kaputt. Streichen muss man sie sowieso noch mal wenn die Bretter am Haus sind, also dachten wir uns, dann machen wir dass dann komplett. Die sind dann ja auch besser zu erreichen. Hauptsache es ist dann noch nicht zu kalt.
Baustellenstatus
Ansonsten wurde unser Schornstein auf dem Dach verkleidet. Ich finde die Kachelung an der Front ein wenig abenteuerlich. Aber auch hier, von unten sieht man das nicht wirklich. ;-)

Ansonsten sind leider die Wände im Obergeschoss diese Woche nicht fertig geworden. Zwei Wände stehen so halb und die restlichen Wände immer noch in nur einer Reihe. Aber noch drängt die Zeit diesbezüglich nicht. Elektro- und Sanitär soll erst in drei Wochen losgehen und bis dahin müssen die Wände stehen. Sollte wohl zu schaffen sein.

Das zweite Dachfenster wurde die Woche auch noch eingesetzt. Und soweit wir das beurteilen können, ist das Dach damit fertig. :-)

Auch unser Baubegleiter war am Samstag auf der Baustelle. Mittlerweile frage ich mich ein wenig, wie oft er denn wirklich da ist, denn er war ganz überrascht wie weit der Bau schon ist.
Na ja, zumindest hat er keinerlei Mängel festgestellt und nannte die Sauberkeit auf der Baustelle vorbildlich. :-) An dieser Stelle also mal wieder ein Lob an die Handwerker von Blohm. Tollen Job macht ihr da!!!
Das war es für dieses Wochenende. Wir haben nebenbei noch Rauspund für den Spitzboden bestellt. Der wird diese Woche noch geliefert und wir müssen ihn dann möglichst bald auf den Spitzboden bringen bevor die Decke im Obergeschoss zu gemacht wird. Dann dürfte das erheblich schwieriger werden. Verlegen werden wir es dann später, sobald gedämmt wurde.
Als ich so oben auf dem Gerüst stand, habe ich mal ein Panorama ins Baugebiet gemacht. Unsere Baustelle habe ich dann aber vergessen. Aber wir sind bestimmt bald wieder da. :-)
