Fast einen Monat ist es nun her seit dem letzten Baustellenstatus. Und nun ist endlich mal wieder etwas passiert. Die Erdarbeiten haben begonnen und wir haben mit der Kultivierung des Gartens angefangen.
Okay. Okay. Das klingt leider nach mehr, als tatsächlich passiert ist. Aber rein faktisch stimmt das schon. Ich habe nämlich mal ein paar Löcher gebuddelt um zu schauen wie stark die Mutterbodenschicht denn nun wirklich ist.
Laut Bodengutachten, soll nach 50cm der tragfähige Boden beginnen. Nun, es sind eher 35 bis 40cm. Das klingt zwar nach nicht viel, macht auf die Fläche aber schon ein paar hundert Euro unterschied beim Erdaustausch.
Ob das jetzt nötig war und am Ende irgendeine hilfreiche Information liefert, weis ich natürlich nicht. Aber auf jeden Fall war es ein cooles Gefühl ein paar Löcher auf dem eigenen Grundstück zu buddeln. :-)
Ani war während dessen auch nicht faul und hat damit begonnen den Garten von Unkraut zu bereinigen. Gut, Sie hat da angefangen wo das Haus stehen soll und letztendlich wird da ja eh alles irgendwie bei den Erdarbeiten umgegraben.
Aber auch hier geht es eher darum endlich etwas auf und mit dem Grundstück zu machen. Leider war das Ergebnis ein wenig ernüchternd. Knapp 800qm sind dann doch nicht sooo wenig. Eine Stunde Pflanzen aus dem Boden reißen führt zu einer eher überschaubaren Fläche. ;-)
Ansonsten haben wir das erste Angebot für den Schmutzwasser Anschluß bekommen. Das hält sich finanziell zum Glück alles in Grenzen. Also zumindest in den Grenzen die wir vorher geplant haben.
Neuigkeiten vom Bauamt gibt es auch. Irgendwie… Unser Baubegleiter hat noch einmal nachgehakt, da wir natürlich diese Woche die zugesagte Baugenehmigung nicht bekommen haben. Sie soll jetzt ganz sicher am Montag ausgestellt werden. Da bin ich ja mal gespannt.
So langsam fallen alle Teile an ihren Platz.
Zum Ende wie immer ein neues Panorama vom Grundstück. Das ist übrigens nach Ani’s Gartenarbeit. Na, wer findet die Stelle? ;-) Alle Panoramen gibt’s gesammelt auf der Seite Panoramas.
