Prolog
Ich wollte schon seit sehr sehr langer Zeit mal etwas über Küchen schreiben. Ich koche gerne! Allerdings habe ich keine professionellen Ansprüche und alles was ich mache ist meist auch nicht besonders raffiniert. Das ist für mich eher so eine Art Entspannungstherapie.
Mit anderen Worten, ich habe einen eher mittelmäßigen Anspruch. Mir ist klar, dass hohe Qualität einen höheren Preis hat. Ist ja logisch. Allerdings muss ich natürlich auch auf’s Geld schauen. Letztendlich ist die Küche „nur“ ein Teil des kompletten Projektes. Ich will also wissen wofür ich mein Geld ausgebe. Ich will nicht am Ende vor meiner neuen Küche stehen und mich permanent fragen ob ich über den Tisch gezogen wurde. ich denke mal, dass wird wohl den meisten Leuten so gehen, die nicht „zu viel“ Geld haben.
Dies ist unser Erfahrungsbericht! Ich will hiermit weder eine Wertung zu irgendwas abgeben, noch werde ich irgendeine Empfehlung aussprechen. Am Ende muss jeder für sich selber entscheiden was Ihm wichtig ist und worauf man verzichten möchte oder auch nicht. Es wird ganz sicher an der einen oder anderen Stelle in irgendeiner Weise von meiner Meinung gefärbt sein. Aber ich schreibe ja auch nicht für die Stiftung Warentest.
Wie dem auch sei. Wir sind nun schon seit Monaten auf der Suche nach einer Küche für das Haus. Unser ursprünglicher Plan war ganz am Anfang mal, unsere aktuelle Küche mitzunehmen. Das rührte aber noch aus Zeiten, als wir uns nach gebrauchten Häusern umgeschaut haben. Wir sind von diesem Plan abgerückt, da die Küche zum einen schon mindestens 15 Jahre alt ist und auch nicht so recht in das neue Haus passen würde. Sowohl von den Maßen, als auch von der Optik. Wirklich billig ist so ein Küchenumzug im Übrigen auch nicht. Was kann man also tun? Wir kaufen eine Küche – Eine Odyssee in viel zu vielen Teilen weiterlesen